top of page

Briochekipferl

Gestern musste ich an dich denken und hab mich gefragt, wie’s dir wohl so geht. Ich hoffe, du bist gut ins Jahr gestartet, das ja unglaublicherweise schon in vollem Gange ist. Wenn der Weltfrauentag passiert ist, geht’s meistens voll los mit dem Arbeitsjahr. Zumindest kommt mir das immer so vor. Ist noch tief eingebrannt aus der Schulzeit. März, April und Mai. Da holt man sich den stabilen Notenstand. Im Juni will man eigentlich nix mehr ausbessern müssen. „Prüfung zwischen vier und fünf.“ Ich mein, dieser Satz ist mit einem Körpergefühl verbunden, das ich unlängst verspürt hab - kurz bevor mir Omikron den Schüttelfrost vorbeigebracht hat.


Meine Mutter war ja auch Lehrerin. Also Professorin an einem Gymnasium. Streng, aber gerecht, hat eine ehemalige Schülerin von ihr mir mal gesagt. Zu mir war sie immer sehr nett, muss ich sagen. Aber ich hatte durchaus gehörig Respekt vor ihr. War aber auch ein genialer Schachzug ihrerseits, mich just in der Schule, in der sie unterrichtete, in den Kindergarten zu stecken. Super Kindergarten. Im Nachhinein betrachtet. Ich war halt unmöglich. Schlimm, schlimm, schlimm. Aber wenn ich mit meiner Mutter händelhaltend… Also ich hab die Hand von der Mama gehalten. Sie hat ihren Arm einfach hängen lassen und ich hab mir die Hand gekrallt. Weil, insgeheim war ich natürlich eine Schisserin. Wollte eigentlich bei ihr bleiben, aber zack, da war ich schon drinnen in der Garderobe vom Kindergarten und hab dann nur noch gehört, wie meine Kindergartentante der Mama nachgerufen hat: „Schönen Tag, Frau Professor.“


In der Früh wurde ich mit einem Briochekipferl ausgestattet, das mir die Mama beim Schulbuffet besorgt hat. Der Weg zum Schulbuffet war mein Highlight des Tages. Der Walk of Fame durch die Hallen der Schule, einen Halbstock runter zum Buffet. Da war man wer. Da war man die 5-jährige Tochter der vermutlich coolsten Lateinlehrerin und Turnlehrerin des Landes und hatte noch keine Ahnung davon, dass man ein paar Stunden später in der Gartenhütte sitzen und Zierzeilen zeichnen würde, weil man sich ungünstiger Weise dabei erwischen hatte lassen, wie man gerade eine Kollegin an den Baum binden wollte. Schlechtes Timing. Hatte ich nicht allein gemacht. Aber mein Kompagnon war schon hinter dem nächsten Busch verschwunden und ich musste die Strafe alleine aussitzen. Mit Zierzeilen zeichnen. Manchmal hab ich auch so Deckerln gehäkelt. Die hab ich meiner Großmutter geschenkt, wenn sie mich abgeholt hat. Die Omama hatte eine Lade zu Hause, da waren echt viele solcher Untersetzer drinnen. Und ich denk, die waren schon alle von mir. Weil, meine ältere Schwester war extrem brav im Kindergarten. Das muss ein ziemlicher Schock für die Kindergartentante, Frau Gerlinde gewesen sein, als ich da sieben Jahre später aufgeschlagen bin. Und von den zwei ältesten Schwestern können die Deckerln nicht sein. Die waren in Hamburg im Kindergarten. Dort hat man vermutlich anderes Zeug gemacht. Überhaupt war der eher so waldorfartig. Die konnten auf Strafen verzichten. Cool, muss man sagen.


Ok, zurück zur verdichteten Situation im zweiten Quartal des Jahres. Ja, da müssen wir jetzt durch. Wir alle. Dafür kommt dann der Sommer. Und auch dazu gibt es ein Körpergefühl. Zu den Sommerferien. Ich mein, das Wort alleine: Sommerferien. Viele, die dann Kinder haben, klagen ja, dass man immer in den Schulferien auf Urlaub fahren muss. Ja, ok, eh, aber he, dann weiß man zumindest, wann der Urlaub ist, womit man fix rechnen kann und man weiß auch, es gibt Noise Cancelling Kopfhörer und Nogger. Ich kenn kein Kind, dem das geschmeckt hat.


Was ich dir eigentlich sagen will: jetzt heißt’s Gas geben! Es hilft nix. Die Winzerinnen sagen immer: „Der Wein wird im Weingarten gemacht und nicht im Weinkeller.“ Und so wird eben auch ein erfolgreiches und vor allem stressfreies Arbeitsjahr im Frühling erledigt. Der Herbst ist dann fürs Finetuning da.


Hol dir dieser Tage ein Briochekipferl am Weg in die Arbeit. Kein mürbes Kipferl, sondern ein Briochekipferl. Zucker ist super. Denk an die Frosties. Die sind auch geiler als Cornflakes. Und das liegt an dem einen lebenswichtigen Vitamin. Dem Zucker.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page